Michelin Rennreifen – die Reifen der Sieger für Sieger
Ein Blick auf die Bewertungen von Fahrern zeigt: Hinter diesem Michelin
Rennreifen steckt mehr. Der Pilot Sport Cup 2 wurde für eine bessere Performance auf der Rennstrecke entwickelt. Dafür haben die Experten des Herstellers im Rahmen von Langstreckenrennen innovative Technologien umgesetzt und diese schrittweise weiterentwickelt. Herausgekommen ist ein Michelin Rennreifen, der bis zu 50 Prozent mehr Performance auf der trockenen Straße zeigt.
Michelin Rennreifen: ein Rennreifen, zwei Technologien: Vertrauen Sie auf das Know-how eines Marktführers
Schon bei der ersten Berührung des Gaspedals werden Sie spüren, welche Power in dem
Rennreifen Pilot Sport Cup 2 steckt. Vor allem auf trockenere Straße können die neuen Räder das Fahrzeug zu Bestleistungen bringen. Verantwortlich dafür ist eine neuartige Gummimischung. Im Rahmen der Bi-Compound Technologie bekommt das Fahrzeug durch die verschiedenen Reifenzonen mehr Grip auf der Strecke. An der Innenseite der Lauffläche der Michelin Rennreifen wurde Elastomere, eine besonders harte Gummischicht, eingesetzt. Dadurch verbessern sich die Lenkpräzision und die Haftung auf nasser Fahrbahn. An der Reifenaußenseite befinden sich stärker miteinander verkettete Elastomere, die vor allem in den Kurven für Halt uns Sicherheit sorgen. Auch im Regen zeigt der
Michelin Rennreifen eine optimale Performance. Die Profiltiefe wurde im Rahmen der Entwicklung im Vergleich zum Vorgänger um 20 Prozent erhöht. Eine weitere Innovation ist die Track Longevity Technologie 2.0., die selbst bei intensivem Renneinsatz für eine lange Haltbarkeit des Sportrennreifens garantiert.